weitere Angebote

Weitere Angebote

Die seelische Gesundheit fördern

Im Rahmen des Unterrichts und in Form von schulischen Projekten leisten die Lehrkräfte an den Schulen in Bayern bereits jetzt über Unterricht und über schulische Projekte wertvolle und umfangreiche Aufklärungsarbeit zum Erziehungsziel „Gesundheitsförderung“.

Im Mai 2019 hat Kultusminister Michael Piazolo in einer Pressemitteilung ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kultusministerium hat die Schulen unter Bezug darauf nun im November 2019 gebeten, Personen und Einrichtungen im ortsnahen Umfeld bekannt zu machen, an die sich Eltern sowie Schülerinnen und Schüler in Notlagen vertrauensvoll wenden können.

Erste Ansprechpartner/innen vor Ort sind:

die Klassenlehrkraft
jeder Lehrer, jede Lehrerin des Vertrauens
die Beratungslehrkraft der Schule Frau Carin Klose
die zuständige Schulpsychologin Frau Julia Weinzierl
die JaS-Fachkraft der Schule Kristine Schweiger 

Um Ihnen/dir möglichst schnell fachlich gezielt helfen zu können, ist es notwendig, sich insbesondere auch an die zuständige Schulpsychologin Frau Weinzierl zu wenden. Diese kann eine erste psychologische Einschätzung deiner Probleme treffen. Die Schulpsychologin Frau Weinzierl wird dazu die vorliegenden seelischen Nöte mit Ihnen/mit dir besprechen und in enger Abstimmung mit Ihnen/mit dir erste mögliche Hilfen an der Schule entwickeln und einleiten. Frau Weinzierl übernimmt auch die weitere Unterstützung und seelische Betreuung vor Ort und ebnet mit Ihnen/mit dir auch die Zugänge zu den Einrichtungen, die weitergehende Unterstützung für Ihr Kind/für dich anbieten können.


Kontaktdaten Schulpsychologin:
E-Mail: julia.weinzierl@schulpsychologie.gsms-ob.de
Telefon: 089 31901019


Kontaktdaten Beratungslehrerin:
E-Mail: carina.klose@schulberatung.gsms-ob.de


Überörtliche schulische Ansprechpartner:
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost


Weitere regionale Ansprechpartner:

Beratungsstellen (Erziehung, Familie, Jugend) im Landkreis Freising oder in benachbarten Landkreisen
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten/innen
Kliniken für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Facheinrichtungen der Sozialpädiatrie
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung (https://www.bke-beratung.de/)

Weitere Informationen sind erhältlich über folgenden Link: https://www.km.bayern.de/ministerium/meldung/6530/schulen-in-bayern-leisten-wichtigen-beitrag-zur-aufklaerung-ueber-depressionen.html