Phonologische Bewusstheit

Phonologische Bewusstheit

Viele Untersuchungen haben ergeben, dass die phonologische Bewusstheit eine große Bedeutung für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb hat.

Phonologische Bewusstheit beschäftigt sich mit der Einsicht der Kinder in die Phonologie der Sprache, meint also die Fähigkeit die Lautstruktur der gesprochenen Sprache zu erkennen - also beispielsweise Silben, Reime oder sogar einzelne Laute in Wörtern herauszuhören.

Die meisten Kinder haben Freude an Reimspielen, können beim Auswendiglernen kleiner Gedichte die Reimeinheiten als Stütze benutzen und haben beim Singen und Klatschen Spaß daran, Wörter in Silben zu zerlegen.

Jedes Jahr bieten wir für die ersten Klassen einen Förderkurs Phonologische Bewusstheit an. Das "Trainingsprogramm zur Phonologischen Bewusstheit" besteht aus Spielen und Übungen zu verschiedenen Bereichen.